Florale Illustration die als Schmuckelement dient.
Zeigt Bernhard Gruber vom Wald Garten Institut

„Waldgarten – der arrangierte Garten für den modernen Jäger und Sammler.

Permakultur im Waldgarten-Institut

Bernhards Vater, Hans Hermann Gruber begann in den frühen 1990er Jahren, am Stadtrand von Wels einen Waldgarten nach den Permakultur-Prinzipien anzulegen. Heute ist dieser Ort ein großartiges Beispiel für Vielfalt und Diversität. Für Bildungszwecke, Forschung und Verbreitung der permakulturellen Denkweise wurde der gemeinnützige Verein, als Österreichisches Waldgarten-Institut gegründet. Es findet jährlich ein Festival statt und es können Kurse und Workshops besucht werden.

Bernhard unterstützt unter anderem Projekte in Ost-Afrika und ist Autor des Buches: Die kleine Permakultur-Fibel – mit Permakultur Zukunft gestalten! 

 illustrativ Karte Ausschnitt bei Linz

Stadlhof 47
A-4600 Wels
waldgarteninstitut.com

Das Waldgarten-Institut – Im Gespräch mit Bernhard Gruber

Bernhard erzählt uns seinen Zugang zur Permakultur und die Geschichte des Waldgarten-Instituts.

Der Aufbau eines Waldgartens

Von der Natur lernen. Bernhard Gruber erklärt uns den Aufbau eines Waldgartens.

Rundgang im Waldgarten-Institut

Einblicke in einen vielfältigen Permakultur-Garten.

Der Solar-Dörrer

Die Kraft der Sonne nutzen und Lebensmittel haltbar machen.

Die Wurmfarm

Kompostieren von Abfällen mit der Wurmfarm.

Die Pilzzucht im Waldgarten

Bernhard Gruber erklärt uns wie er Baumstämme mit Myzel versetzt und daraus Pilze züchtet.

Bücher

 Bild zeigt das Buch Cover von Die kleine Permakultur Fibel

Die kleine Permakultur-Fibel

Bild zeigt das Buch Cover von Brot Backöfen selber bauen

Handbuch Brotbacköfen selber bauen