Unser Nature Nerds Mandelmilch Rezept

Mandelmilch selbst machen
Obwohl biologische Kuhmilch ein durchaus gesundes Lebensmittel ist, können viele von uns sie einfach nicht verdauen. Deswegen gibt es nach Soja- und Reismilch Gott sei Dank auch noch Nussmilch. Unser Favorit ist Mandelmilch, da sie keinen starken Eigengeschmack hat und verhältnismäßig günstig ist. Natürlich gibt es diese Alternativen auch abgepackt zu kaufen, aber wenn Du erst einmal Deine eigene Mandelmilch probiert hast, wirst Du die Fertigmilch nie wieder in Dein Müsli schütten wollen.
Leider hat eine im Supermarkt oder Reformhaus gekaufte Mandelmilch meistens auch noch umstrittene Zusatzstoffe. Mutti Natur kann mit solchen Dingen bekanntlich nichts anfangen und deswegen machen die Nature Nerds ihre Mandelmilch selbst.
Zusatzstoffe in Milchalternativen
Da die Lebensmittelindustrie damit rechnet, dass die meisten Leute den puren Geschmack des Lebensmittel zu langweilig finden, überladen sie ihre Produkte generell gerne mit ein paar Zusatzstoffen. Bei Mandelmilch und anderen Milchalternativen finden sich meistens Süßungsmittel wie Maltodextrin oder Agavendicksaft. Wer wie wir auf eine fructosearme Ernährung aus ist, der hat schonmal schlechte Karten. Außerdem werden gerne Verdickungsmittel, wie Carrageen (E 407) oder diverse Emulgatoren und Stabilisatoren benutzt. Dazu findet Ihr hier noch ein paar genauere Informationen.
Warum solltest Du also Deine Mandelmilch selbst machen?
Basenfasten, Detox & Co haben sich bereits einen Namen gemacht und immer mehr Leute versuchen, auf ihre Ernährung zu achten. Du denkst Dir jetzt vielleicht, dass es eine Nummer zuviel ist, auch noch Deine Mandelmilch selber zu machen. Schließlich kannst Du sie ja einfach im Bio-Supermarkt besorgen und gut ist.
Wenn Du allerdings wie wir auf natürliche Lebensmittel zurückgreifen willst, ist die DIY Mandelmilch eine super Sache. Sie ist mit nur wenigen Handgriffen zuzubereiten, 100% naturbelassen und ideal, wenn der Nachgeschmack von Sojamilch einfach nicht Dein Ding ist.
Das Mandelmilch Rezept
Als leidenschaftliche Anti-Zucker-Nerds wollen wir auf jeden Fall vermeiden, dass in Grundnahrungsmitteln versteckte Zucker enthalten sind. Mandelmilch ist für uns so ein Nahrungsmittel, denn wir verwenden es gerne als Milchersatz im Müsli, als Backzutat oder in Kaffee und Tee. Deswegen süßen wir gerne mit Vanille und machen Mandelmilch ohne Zucker. Du wirst sehen, dass die Mandeln an sich ebenfalls eine gewisse Süße mit sich bringen.
Um eine gelungene Mandelmilch selbst zu machen, brauchst Du folgendes:
- Stand- oder Handmixer, wobei die Qualität hier eine große Rolle spielt
- Passiertuch
- Schale o.ä.
- Luftdichtes Gefäß zur Aufbewahrung
Zutaten:
4 Tassen Wasser (gefiltert!)
2 Tassen aktivierte* Mandeln
1 Vanilleschote
Zubereitung:
Gib alle Zutaten in einen Standmixer und vermenge sie 60-120 Sekunden. Anschließend gießt Du das entstandene Nussmus durch ein Passiertuch in eine Schale und presst die Nussreste aus, bis sich keine Flüssigkeit mehr in ihnen befindet.
Zur Aufbewahrung gibst Du die Mandelmilch am besten in ein Einmachglas oder ein anderes luftdichtes Gefäß. Darin hält sie sich 3-4 Tage im Kühlschrank.
Wenn Du die Nussreste weiterverarbeiten willst, kannst Du sie dörren und als Mehl verwenden.
*Geheimtipp: Die Nature Nerds aktivieren vor dem Verzehr alle Nüsse. Warum wir das machen und wie das geht, erklären wir Dir hier.
So, und jetzt mal ehrlich – schmeckt doch viel besser als aus dem Tetra Pak, oder?
Super interessanter Artikel 🙂
Vielen Dank Manuela! 🙂
Hallo ihr lieben,
Sehr spannend was ihr hier teilt!
Könnt ihr mir verraten wie viel Gramm zwei Tassen bei euch sind?